BL/HAP-SB
Hochwassersperre stapelbar
Das traditionelle System aus gestapelten Elementen gleicher Höhe ist nicht ohne Grund die meistgenutzte Variante für den Hochwasserschutz: einfacher und sicherer Aufbau – auch für Laien; unkomplizierte Konstruktion dank offener Bauweise; schnell zu warten durch leicht ersetzbare Normteile; ineinander greifende Sperrkörper und zuverlässige Verspanntechnik – für höchstmögliche Stabilität.
|
BL/HDS
Hochwassersperre
Das HDS-System wurde speziell für den öffentlichen Bereich entwickelt, es ist besonders vandalensicher: Die Aufnahmen enthalten keine losen Teile, Dichtungen oder Führungsleisten. So kann nichts beschädigt werden.
Unser gebrauchsmustergeschütztes Dichtsystem basiert auf einem mobilen Dichtschieber mit umlaufender Dichtung, mobilem Pressschieber und variabler Anpresseinheit für die Bodenanformung.
Die Abdichtseite kann je nach Wasserstand frei gewählt werden. |
BL/HTL
Hochwassersperre Türlaibung, für geringe Höhen
Die HTL zeigte in Tests und in der Praxis die besten Dichtigkeitswerte und gilt weltweit als eine der dichtesten Hochwassersperren. Sie eignet sich besonders für begrenzte Platzverhältnisse. Aus Sicherheitsgründen ist die Abschottungshöhe auf 350 mm begrenzt. Durch die seitlichen Öffnungen im Sperrkörper kann im Einsatzfall Wasser einfließen, dessen Gewicht die Anpresswirkung der Bodendichtung und damit die Dichtigkeit zusätzlich verstärkt. |
BL/HTL-TR
Hochwassersperre Türlaibung, mit Transmission, für große Höhen

Die 4-Punkt-Verriegelung der HTL-TR sorgt für höchste Stabilität und Dichtigkeit. Diese Hochwassersperre ist die perfekte Lösung für große Stauhöhen (400–500 mm). Die Transmissionskonstruktion der Schwenkhebel sorgt für eine besonders kraftvolle 4-Punkt-Absicherung, die höchste Dichtigkeit erzielt. Um den Barrierekörper einzusetzen, werden die Spannhebel auf dem Sperrkörper senkrecht gestellt, der Sperrkörper in die U-förmigen Aufnahmen eingeführt und die Barriere durch Schwenken der Hebelarme in die Horizontale mit Rastknöpfen fixiert. |
BL/HTL-SB 200
Stapelbares System, mehrere Barrierekörper
Der herausragende Vorteil der HTL-SB liegt darin, dass jedes Element einzeln eingesetzt und verriegelt werden kann. Ganz schnell und einfach lässt sich so die Abschottungshöhe dem Hochwasserstand anpassen. Diese Sperre kann sowohl innerhalb als auch außerhalb der zu schützenden Öffnung montiert werden.
Die Hochwassersperre besteht aus zwei oder mehreren rechteckigen, stoffschlüssigen Aluminium-Hohlprofilkörpern. Am untersten Körper ist eine kompressible, hoch anpassungsfähige Spezialdichtung angebracht
|
BL/HTL-SB-Vario
Stapelbares System, mehrere Barrierekörper
Anzahl und Höhe der Sperrkörper sind frei wählbar. Innerhalb der statischen Grenzen für die Gesamtstauhöhe und die Gesamtlänge der Barriere bietet das Vario-System eine individuelle Lösung für jeden Bedarf.
Die Hochwassersperre besteht aus zwei oder mehreren rechteckigen, stoffschlüssigen Aluminium-Hohlprofilkörpern. Am untersten Körper ist eine kompressible, hoch anpassungsfähige Spezialdichtung angebracht Jeder weitere Körper hat eine leicht komprimierbare Dichtung.
. |